ISPConfig - Administrationspanel für Web-, Mail und DNS-Server (Open Source)

ISPConfig 3
- Mehrere Server von einem Interface aus administrieren
- Web-Server administrieren
- Mail-Server administrieren (mit virtuellen Email-Usern)
- DNS-Server administrieren (BIND und MyDNS)
- Administrator-, Reseller- und Kundenlogin
- Mirroring der Konfiguration und Cluster
- Open-Source-Software (BSD Lizenz)
ISPConfig 3.0.5. veröffentlicht
ISPConfig 3.0.5 steht nun zum Download bereit. Dieses Release ist ein größeres Update und stellt neue Funktionen bereit, wie beispielsweise:
- APS-Paket installer. Siehe http://www.apsstandard.org für eine Liste der verfügbaren Pakete.
- Neues Backup-System für Webseiten und Datenbanken.
- Mailuser login.
- Der PHP-versions-selector ermöglicht die Auswahl von unterschiedlichen PHP Versionen in Webseiten.
- Subdomains als Virtualhost mit eigenem Verzeichnis innerhalb des Verzeichnisbaumes der Webseite ohne Rewriting.
- Unterstützung für mod_perl2.
- Verbessertes Standard-Theme.
- Globale Suchfunktion.
- PHP-FPM Unterstützung für Apache-Server.
- PHP-FPM Modus kann in den Webseitenoptionen ausgewählt werden.
- Striktere Vergabe von Verzeichnisrechten und neue Verzeichnisschutz Funktion.
- Wartungsmodus.
- Passwortgenerator.
- Passwort Bestätigungsfelder.
- Directiven-Schnipsel für Apache, nginx, und PHP können jetzt zentral hinterlegt werden.
- Formulare können jetzt durch drücken der Enter-Taste gespeichert werden.
- Viele weitere kleine Verbesserungen und Fehlerbereinigungen.
- IDN-Domains werden automatisch zu / von Punicode konvertiert. (Benötigt die PHP IDN Erweiterung von pecl)
- Email Traffic Statistiken für Server mit Dovecot IMAP.
Lesen Sie die gesamte Meldung…
Systemvoraussetzungen
ISPConfig 3
Debian 5 – 9 und Testing, Ubuntu 8.10 – 17.10, CentOS 5.2 – 7, Fedora 10 und 12-20, OpenSuSE 11.1 – 13.1. Details …
Erfüllt Ihr System die oben genannten Voraussetzungen, können Sie unsere Software bei beinahe jedem Web Host nutzen.